Karte (Kartografie) - Ajo

Ajo
Ajo ist ein Census-designated place im Pima County im US-Bundesstaat Arizona. Der Name leitet sich vom indianischen Tin Aja De Mu Vavi, das die Tohono O’Odham verwendeten, ab. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 3.039 ermittelt.

Ajo liegt am Highway 85 nahe dem Knotenpunkt mit dem Highway 86 etwa 60 km von der Grenze zu Mexiko. In der Nähe liegen unweit südöstlich das Organ Pipe Cactus National Monument sowie die Ajo Mountains. Bis 1985 befand sich in Ajo ein Kupfer-Tagebau.

Die Papago-Indianer verwendeten das ausgesprochen reine und leicht zu gewinnende Kupfererz in Ajo, um Farbe für die Körperbemalung zu gewinnen. Die mexikanischen Soldaten, die im 16. Jahrhundert halt machten, nannten den Ort Ajo (spanisch: Knoblauch) und bezogen den Namen auf in der Gegend wachsende Pflanzen. Sie waren die ersten, die metallisches Kupfer gewannen und damit handelten.

Mit der Vertreibung der Indianer und der Mexikaner nach dem Bau der Eisenbahn (1853) wurden auch die Kupferlager vergessen. Erst 1910 (damals hatte Ajo 50 Einwohner) kam die große Wende durch die Wiederaufnahme des Kupferabbaus in der New Cornelia mine. Die Kupfergewinnung im Tagebau prägte den Ort. Die Gelder des Unternehmens und der langjährige Manager John Greenway machten den Bau eines spanisch beeinflussten Ortskerns mit prächtiger Architektur im kolonialen Stil möglich.

Im Jahr 1985 schloss das Unternehmen nach einem Arbeitskampf die Kupfergewinnung. Die unübersehbaren Abraumhalden und die gewaltige offene Grube bestimmen das Ortsbild bis heute. Nach der Schließung der Kupfermine zogen fast 45 % der Einwohner aus Ajo weg, die Wirtschaft brach zusammen. Ein bescheidener Tourismus, vor allem von Pensionären aus der Arbeiterschicht, entstand auf der Basis der extrem niedrigen Lebenshaltungskosten. Noch 2010 standen rund ein Drittel aller Wohnhäuser leer.

2000 zog eine ehemalige Philosophie-Professorin aus Neuengland nach Ajo und gründete die International Sonoran Desert Alliance. Mit Hilfe von Fördergeldern der Regierung und von Stiftungen renovierte sie zunächst das Schulhaus und dann weitere Bauten im spanischen Stil. Auf dieser Grundlage entwickelte sich Ajo zu einem Zentrum für Künstler und später auch als Gastgeber für Konferenzen. Wesentliche Grundlage ist die Zusammenarbeit von Interessierten aus Mexiko, den USA und den Tohono O'Odham.

Seit etwa 2005 stellte die High School ihre Lehrmethoden um und hatte enormen Erfolg damit, die psychosozialen Lebensumstände der Schüler zu berücksichtigen. Rund 80 % der Schüler stammen aus Familien, die staatliche Unterstützung erhalten. 2010 schafften 79 % aller Schüler der Abschlussklasse die Examen, womit Ajo erstmals seit Jahrzehnten über dem Schnitt für Arizona lag; bis 2014 stieg der Wert weiter bis auf 89 %. Im selben Jahr wurden die Hälfte der Absolventen auf Colleges angenommen. Die Schul- und Gemeindeverwaltung hoffen, dass sich in Zukunft einige Kinder des Ortes wieder in Ajo niederlassen und Betriebe eröffnen.

 
Karte (Kartografie) - Ajo
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
Flagge der Vereinigten Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (ENS United States of America; abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
USD US-Dollar (United States dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kanada 
  •  Kuba 
  •  Mexiko